News

Änderung des Vorarlberger Baugesetzes - zu geringe Bauabstände können künftig saniert werden

Am 04.07.2019 hat der Vorarlberger Landtag eine Änderung des Baugesetzes beschlossen. Eine Gesetzeslücke wird damit geschlossen, die Änderung tritt voraussichtlich im September 2019 in Kraft.

Worum geht es?

Das Vorarlberger Baugesetz sieht verschiedene Mindestabstände vor, die bei einer Bauf...

mehr lesen

Raumplanungsgesetz NEU

Der Vorarlberger Landtag hat kürzlich eine Novelle des Raumplanungsgesetzes beschlossen. Die Änderungen treten am 01.03.2019 in Kraft.

Einige wesentliche Änderungen gegenüber der bisherigen Rechtslage:

  • die Siedlungsentwicklung soll verstärkt nach innen erfolgen. Ortskerne werden gest...

mehr lesen

Nachbarrecht: Solaranlage des Nachbarn darf nicht blenden

Streitigkeiten zwischen Nachbarn nehmen laufend zu. Immer wieder stellt sich die Frage, was geduldet werden muss und ab wann die Möglichkeit besteht, sich gegen Beeinträchtigungen zu wehren.

Der OGH hat sich am 29.05.2018 in seinem Erkenntnis 1 Ob 1/18f, veröffentlicht in einer Fachzeitschrift...

mehr lesen

Grundverkehrsgesetz NEU

Am 01.03.2019 treten einige wichtige Änderungen des Vorarlberger Grundverkehrsgesetzes in Kraft. Wir wollen hier einen Überblick geben, stehen für detaillierte Abklärungen (und natürlich Vertragserrichtungen) gerne zur Verfügung.

Einige wesentliche Änderungen gegenüber der bisherigen Rechtslage:

... mehr lesen

Wer soll das bezahlen?

Fachbeitrag im aktuellen Spengler Fachjournal, Ausgabe Oktober 2018

Thema ist die Aufteilung der Sanierungskosten von Terrassen und Balkonen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft.

Wir wünschen interessantes Studium!

mehr lesen